Der Grundig SV 80 aus dem Jahr 1965 ist ein beeindruckendes Zeugnis deutscher Ingenieurskunst und HiFi-Tradition. Dieser leistungsstarke Stereoverstärker vereint herausragende technische Spezifikationen mit elegantem Design in einem Nussbaum-Gehäuse. Erfahren Sie mehr über die Besonderheiten dieses klassischen Audio-Juwels, das noch heute Liebhaber hochwertiger Vintage-Technik begeistert.
Leistungsmerkmale
Die Typenbezeichnung SV 80 verrät bereits das Wichtigste: Mit einer Musikleistung von 2 x 40 Watt, also insgesamt 80 Watt, bietet dieser Verstärker eine für die damalige Zeit beachtliche Ausgangsleistung. Die Nennausgangsleistung für Sinus-Dauerton liegt bei soliden 2 x 30 Watt. Besonders hervorzuheben ist die geringe Verzerrung: Bei voller beidkanaliger Dauerleistung bleibt der Klirrfaktor im Frequenzbereich zwischen 40 und 15.000 Hz unter 0,5 %. Die Leistungsbandbreite erstreckt sich bei einem Gesamtklirrfaktor von 1% über einen beeindruckenden Bereich von 10 bis 50.000 Hz.
Technischer Aufbau
Der SV 80 wurde als NF-Verstärker für das RT 40 konzipiert und arbeitet komplett mit Transistortechnik. Insgesamt kommen 29 Transistoren zum Einsatz. Jeder Kanal verfügt über einen abgestuften Vorverstärker mit Entzerrer für magnetische Tonabnehmer. Darauf folgen ein dreistufiger Hauptverstärker, ein dreistufiger Vortreiber sowie eine Gegentakt-Treiberstufe in Komplementärschaltung. Die Gegentaktendstufen arbeiten mit eisenlosem Ausgang und sind mit jeweils vier Hochleistungs-Transistoren vom Typ AD 166 bestückt. Alle übrigen Verstärkerstufen nutzen ausschließlich rauscharme Silizium-Transistoren.
Ausstattung und Design
Das Gerät ist universell einsetzbar dank seiner umschaltbaren Spannungsversorgung von 110 bis 240 Volt Wechselstrom. Das elegante Gehäuse aus Nussbaum verleiht dem Verstärker eine zeitlose Optik. Mit seinen kompakten Abmessungen von 39,5 cm Breite, 15 cm Höhe und 30 cm Tiefe sowie einem Gewicht von 9,5 kg fügt sich der SV 80 harmonisch in jede HiFi-Anlage ein.
Fazit
Der Grundig SV 80 repräsentiert die hohe Qualität deutscher Audiotechnik der 1960er Jahre und ist heute ein gesuchtes Sammlerstück für Liebhaber klassischer HiFi-Geräte. Seine Kombination aus solider Transistortechnik, exzellenten Klangwerten und ansprechendem Design macht ihn zu einem zeitlosen Klassiker der Verstärker-Geschichte.
