
drm-berlin.de ist ein unabhängiges, nicht-kommerzielles Blogprojekt, das sich der Geschichte des Rundfunks in Deutschland widmet. Unser Ziel ist es, die technischen Innovationen, kulturellen Entwicklungen und gesellschaftlichen Einflüsse des Rundfunks sichtbar zu machen und dieses Wissen für eine breite Öffentlichkeit zugänglich zu halten.
Wir möchten zeigen, wie Radio und Rundfunktechnologien das öffentliche Leben in Deutschland geprägt haben – von den ersten Sendungen im Jahr 1923 über die Zeit des geteilten Deutschlands bis hin zur Digitalisierung im 21. Jahrhundert.
Unsere Mission
- Bewahrung: Die deutsche Rundfunkgeschichte soll dokumentiert und für kommende Generationen erhalten werden.
- Vermittlung: Komplexe technische Entwicklungen werden in klarer, verständlicher Sprache erklärt.
- Kulturelle Einordnung: Technik wird stets im Zusammenhang mit Gesellschaft, Politik und Alltagskultur betrachtet.
- Zugänglichkeit: Unsere Inhalte sind frei zugänglich, werbefrei und dienen ausschließlich der Bildung.

ECOSYSTEM
Für wen wir schreiben
Unser Blog richtet sich an alle, die sich für Mediengeschichte, Rundfunktechnik und kulturelle Entwicklungen interessieren:
• Technik- und Radio-Enthusiasten
• Sammler und Archivare historischer Geräte
• Lehrkräfte, Studierende und Forschende
• Alle Neugierigen, die verstehen möchten, wie Rundfunk die Gesellschaft geprägt hat



Unabhängig & transparent
Wir betreiben drm-berlin.de ohne Werbung, Sponsoring oder kommerzielle Absichten. Alle Inhalte entstehen aus persönlicher Leidenschaft für Geschichte und Technik – mit einem klaren Anspruch an Quellentreue und Seriosität.