-
Drahtlose Mikrofonanlage M 150a mit Kleinstsender HH 150b
Die drahtlose Mikrofonanlage M 150a gehörte zu den innovativen Entwicklungen des Rundfunk- und Fernsehtechnischen Zentralamtes […]
-
Rema Mono 230 – Ein Prestigegerät aus DDR-Zeiten
Der Rema Mono 230 aus dem Jahr 1971 repräsentiert ein bemerkenswertes Stück deutscher Rundfunkgeschichte. Laut […]
-

Fernsehgeräte – 1945-1964
Die Zeit zwischen 1945 und 1964 war eine der spannendsten Epochen in der Geschichte der […]
-
Die Deutsche Funkausstellung in den 1960er Jahren: Technischer Fortschritt und Innovation
Die Deutsche Funkausstellung war in den 1960er Jahren das bedeutendste Schaufenster für Unterhaltungselektronik in Deutschland. […]
-
Der Lautsprecher-Krieg an der Berliner Mauer
Im Sommer 1961 teilte eine Mauer Berlin und veränderte das Leben von Millionen Menschen für […]
-
VEB Gerätebau Limbach: Das HiFi-Stereo-Steuergerät rk 88 sensit
Im Herbst 1981 präsentierte der VEB Gerätebau Limbach auf der Leipziger Herbstmesse ein Gerät, das […]
-
Die Internationale Funkausstellung Berlin in den 1980er Jahren
Die Internationale Funkausstellung Berlin (IFA) war in den 1980er Jahren das Schaufenster für bahnbrechende Innovationen […]
-
Grundig SV 80 Stereoverstärker
Der Grundig SV 80 aus dem Jahr 1965 ist ein beeindruckendes Zeugnis deutscher Ingenieurskunst und […]
-

Die deutschen Funkausstellungen 1933-1939: Eine technische Chronik
Die jährlichen Funkausstellungen in Berlin zwischen 1933 und 1939 dokumentieren eine bemerkenswerte Phase technischer Innovation […]
